zurück
Juniorenfußball: Spielgruppentagung
DFB zeichnet Josef Emmert aus
Von unserem Mitarbeiter Michael Kämmerer
 |  aktualisiert: 15.12.2020 17:46 Uhr

Wolfgang Niersbach, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, konnte sich ja nicht geirrt haben. Seinen Statthalter in Unterfranken, den Bezirksvorsitzenden Rolf Eppelein, hatte er gerade Josef Emmert die DFB-Verdienstnadel verleihen lassen – in Anerkennung langjähriger, erfolgreicher Arbeit für den Fußballsport, wie es auf der zugehörigen Urkunde hieß. Zu einem solchen Verdienst gehört es offenbar auch, unverzichtbare, aber gleichwohl oft als lästig empfundene Pflichttermine in der gebotenen Kürze abzuwickeln. Emmert ist Juniorenleiter des Bayerischen Fußball-Verbands für Unterfranken. Und bevor es anfing, langweilig zu werden, war die von ihm organisierte Spielgruppentagung für die Bezirksoberligen der Altersstufen U 13 bis U 19 nach einer Stunde auch schon wieder beendet.

Dass die Klubs, für die er nach eigenem Selbstverständnis als Dienstleister tätig ist, auch sonst mit dem 63-jährigen Lohrer zufrieden sind, bestätigte sich an diesem Abend ebenfalls: Unter dem Tagesordnungspunkt „Fragen, Wünsche und Anregungen“, bei dem Vereinsvertreter mitunter ihrem Ärger über den Verband Luft verschaffen, blieb jegliche Kritik aus.

Positive Zahlen vom Sportgericht

Emmert, seit 1993 im Ehrenamt für den BFV im Einsatz und seit sechs Jahren in seiner heutigen Funktion, hielt Rückschau auf eine problemlose Spielzeit. Besonders erfreut zeigte er sich über die geringe Zahl der Fälle, in denen eine Mannschaft nicht zum Spiel angetreten war: Nur einmal war es in den Bezirksoberligen dazu gekommen, ein Jahr zuvor noch fünf Mal. Eine Konstellation wie diese wird künftig mit 2:0 für den Gegner gewertet – statt wie bisher mit x:0. Neu ist auch die Möglichkeit zum Rückwechsel in der Junioren-Bezirksoberliga.

Gerhard Weißenberger, der Vorsitzende des zuständigen Sportgerichts, hatte zur Versammlung in der Gaststätte der Würzburger Kickers Zahlen mitgebracht, die einen positiven Trend andeuteten: Seine Kammer setzte sich in der abgelaufenen Saison mit 66 Fällen auseinander. Im Vorjahr waren es noch 77 Verfahren gewesen. Die Zahl der Roten Karten in den vier Bezirksoberligen war noch deutlicher zurückgegangen: von 40 auf 24. Dennoch musste sich das Gericht auch mit einigen „Knallern“ beschäftigen, wie Weißenberger die besonders schweren Fälle bezeichnete. Eine Sperre von neun Monaten verhängte das Gremium etwa gegen einen Akteur aus der Rhön, der auch als Schiedsrichter unterwegs ist, wegen eines Ellbogenschlags an den Hals seines Gegenspielers – was bei diesem zur Bewusstlosigkeit und zu einem Krankenhausaufenthalt von mehreren Tagen führte.

Weniger schmerzhaft, dafür umso dreister war das Vorgehen eines Jugendtrainers im Fußballkreis Schweinfurt: Um die Spielsperre eines wechselwilligen Jugendlichen während der Saison zu umgehen, hatte der Funktionär die Geschäftsstellenleiterin des abgebenden Vereins dazu angestiftet, einen falschen Vermerk auf dem Spielerpass zu beurkunden. Der Schwindel flog auf und zog Sperren sowie Geldstrafen für die Beteiligten nach sich.

Junioren-Bezirksoberligen

Der Punktspielbetrieb der Junioren in den Bezirksoberligen von der U 13 bis zur U 19 beginnt, wenn in Bayern die Sommerferien zu Ende gehen. Anpfiff zur neuen Runde ist am 15. und 16. September. Die Hinrunde wird am 24. sowie 25. November abgeschlossen.

Nach vier Monaten Winterpause gehen die Mannschaften Mitte März 2013 in die zweite Saisonhälfte. Ihren letzten Spieltag haben die U-19-Junioren am 15. und 16. Juni, die übrigen Altersklassen eine Woche später.

Spielpläne der Bezirksoberligen gibt es bislang noch nicht, da die Spielgruppentagung für die Bayern- und Landesligen erst am Sonntag, 22. Juli, in Feucht stattfindet, und diese Ligen bei der Terminvergabe Vorrang haben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bundesamt für Verfassungsschutz
Deutscher Fußball-Bund
FC Würzburger Kickers
Statthalter
Unterfranken
Urkunden
Wolfgang Niersbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen