zurück
Mexiko-Stadt (dpa)
Daten und Fakten zum Autódromo Hermanos Rodríguez
Nach 23 Jahren Abstinenz feierte die Strecke 2015 ihre Rückkehr in den Formel-1-Kalender. Hier ein paar Daten und Fakten zu dem Rennen in Mexiko
Redaktion
 |  aktualisiert: 27.04.2023 05:32 Uhr

DER NAME: Autódromo Hermanos Rodríguez

DIE STRECKENLÄNGE: 4,304 Kilometer

DIE RUNDENZAHL: 71

ERSTER GRAND PRIX: 1963

REKORDSIEGER: Alain Prost, Nigel Mansell und Jim Clark (je 2x)

DIE BESONDERHEIT: Keine Formel-1-Strecke liegt so hoch wie der Autódromo Hermanos Rodríguez: Rund 2250 Meter über Meeresniveau ist der Kurs. Nach 23 Jahren Abstinenz feierte die Strecke 2015 ihre Rückkehr in den Formel-1-Kalender. Beim schweren Erdbeben vor einem Monat blieb das Autódromo nach Angaben der Streckenbetreiber von schweren Schäden verschont. Weder am Kurs noch an Gebäuden wie dem Fahrerlager, Medizin- oder Medien-Zentrum und dem Boxenbereich seien strukturelle Schäden festgestellt worden, hatte es auf der Homepage der Strecke geheißen.

DAS STRECKENPROFIL: Der deutsche Formel-1-Architekt Hermann Tilke hat den Umbau der Strecke in Mexiko geleitet. In dünner Luft wartet auf die Fahrer ein Hochgeschwindigkeits-Spektakel. Besonderes Highlight: Der Kurs führt unter anderen durch das Baseballstadion Foro Sol, wo auch die Siegerehrung stattfindet. Hinter dem Stadion geht es für die Fahrer auf die langgezogene 1,314 Kilometer lange Start-Ziel-Gerade.

| 123 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Alain Prost
Daten und Datentechnik
Jim Clark
Lewis Hamilton
Max Verstappen
Michael Schumacher
Nico Rosberg
Nigel Mansell
Pascal Wehrlein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen