
Zum Caruso-Fest hatten sich deshalb auch die Röthleiner Kindergartenkinder laternenmotivisch am Carusos-Chor aus Spatz, Grille, Nachtigall, Rabe, Papagei, Eule und Frosch orientiert und präsentierten so ein schönes Bild beim Laternenumzug auf dem Röthleiner Festplatz: die leuchtenden Carusos, getragen vom gemeinsamen vielstimmigen Chor der Kindergartenkinder zu den Klängen der Röthleiner Kirchenmusiker.
Höhere Anforderungen
Fachberaterin Maria Hetterich zeigte sich begeistert von den stimmlichen Qualitäten der Kinder, die doch so „toll“ die richtigen Höhen und Betonungen trafen. Mit dem neuen „Carusos“ sind die Anforderungen etwas strenger geworden, schließlich ist die Auszeichnung die Qualitätsmarke des Deutschen Chorverbandes für Vorschuleinrichtungen.
Zertifizierte „Caruso-Fachberater“ wie Hetterich überprüfen bei mehreren Besuchen die musikpädagogische Konzeption der Einrichtung und die Umsetzung der definierten Standards vor Ort. Wichtig: der Kindergarten muss das Singen im Einrichtungskonzept schriftlich verankert haben, täglich singen, ein ansprechendes Liedrepertoire haben und sich dabei in sogenannten altersgerechten Tonräumen bewegen.