zurück
KREIS SCHWEINFURT
Aufgegabelt: Danke, Argentinien
Aufgegabelt: Zauberei und Politik       -  Es gibt Sachen, die bringen einen zum Erstaunen. Weil man zum Beispiel plötzlich eine ganz neue Seite an jemanden entdeckt. Und sich fragt: Wie hat er/sie das gemacht?  Am Politischen Aschermittwoch am Tag danach in Oberwerrn gab es so einen Moment. Wer ihn erlebt hat, war erstaunt. Und fragt sich: Kann Anja Weisgerber zaubern?   Denn die kurze Zeit, die sie gebraucht hat, um vom Rednerpult am einen Ende des Saales zum Eingang am anderen Ende des Saales zu gelangen, um Innenminister Joachim Herrmann zu begrüßen und mit ihm in den Saal einzuziehen, war übermenschlich schnell. Und das mit schicken Schuhen! Respekt. Schade, dass es kein Zaubereiministerium gibt. Die geeignete Kandidatin gäbe es.
| Es gibt Sachen, die bringen einen zum Erstaunen. Weil man zum Beispiel plötzlich eine ganz neue Seite an jemanden entdeckt. Und sich fragt: Wie hat er/sie das gemacht?
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:47 Uhr

So, gut ins neue Jahr gekommen? Für nächstes Silvester könnten sich alle vielleicht drauf einigen, erst um Mitternacht mit dem Geballere anzufangen und nicht Stunden vorher. Noch ein Vorsatz-Vorschlag: Am Neujahrstag zu Schaufel und Besen greifen und die Spuren der Silvesternacht beseitigen. Dann muss niemand in Scherben treten, sich über Müll am Gehsteig ärgern. Und vielleicht könnte ja auch endlich der Quatsch aufhören, Böller in Briefkästen zu werfen. In Vasbühl sind zwei Kästen beschädigt worden, in Schonungen wurde so eine Telefonzelle gesprengt.

Einen netten Vorschlag zum Thema Silvesterbrauch hatte Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann beim Neujahrsempfang der Kirchengemeinden. In Argentinien werden zum Jahreswechsel alte Unterlagen, Papiere und Bilder zu Konfetti und Papierschnipsel zerkleinert und aus dem Fester geworfen, um sich der Altlasten zu entledigen, erzählt er.

Gut, wenn die Schonunger anfangen, mit Altlasten, in ihrem Fall wohl Brocken Schweinfurter Grüns um sich werfen, wäre das sicher keine gute Idee. Aber generell eine gute Sache, was sich die Argentinier da ausgedacht haben. So könnte man das neue Jahr mit einem aufgeräumten Schreibtisch beginnen, gleich zu Jahresanfang alles Wichtige aussortieren und so schon mal einen wichtigen Schritt in Sachen Steuererklärung machen. Und man würde vielleicht endlich aufhören, den ganzen Papierkram zu horten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Josef Schäfer
Kolumne Aufgegabelt
Silvester
Stefan Rottmann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen