zurück
PR-Text
Anzeige: Tagesgeldkonten - wer hohe Zinsen und Sicherheit möchte, muss vergleichen
Zinsen       -  PR-Text: Symbolbild
Foto: Petra Bork / pixelio.de | PR-Text: Symbolbild
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.04.2023 18:46 Uhr
Deutsche Sparwillige, die sich über attraktive Geldanlagen informieren, stoßen mehr und mehr auch auf Angebote ausländischer Bankinstitute. Diese haben momentan sogar die besseren Zinsen und Konditionen als ihre deutschen Konkurrenten, besonders was Tagesgeldkonten angeht.

Die niederländische Bank RaboDirect ist in letzter Zeit aufgrund ihrer stark geworbenen guten Konditionen für Geldanleger in Deutschland bekannt geworden. Auf der Internetseite Tagesgeldzinsen.org wurde bereits darüber berichtet. Der Andrang deutscher Neukunden hat nun sogar dazu geführt, dass es zu längeren Verzögerungen bei der Kontoeröffnung kommt. Damit hat sich bedauerlicherweise der positive Ersteindruck von RaboDirect etwas ins Negative gewandelt, denn die versprochene kurze Wartezeit von höchstens vier Tagen verschiebt sich aktuell in der Realität gar auf ganze vier Wochen. Auf der anderen Seite ist an diesem Fakt deutlich zu erkennen, wie attraktiv europäische Banken für deutsche Kunden geworden sind.

Die britische Bank of Scotland, die eine Filiale in der deutschen Hauptstadt besitzt, gehört ebenso zu den Geldinstituten, die medienwirksam um deutsche Anleger wirbt. Ihre gebotenen 2 % Zinsen sind an keinerlei Bedingungen geknüpft, wie es bei deutschen Anbietern derzeit oft der Fall ist. Dabei ist weder eine Mindestanlage zu beachten, noch gibt es komplizierte Zinsstaffelungen oder Versprechungen, die sich im Detail dann nur als Werbemittel entpuppen. Die Bank of Scotland wurde von der Stiftung Warentest Finanztest sogar als "dauerhaft gut" bewertet, was überzeugend ist.

Die DenizBank AG aus Österreich gehört ebenso zu den Top-Anbietern unter den europäischen Banken, wie auf Tagesgeldzinsen.org zu lesen ist. 2,1 % Zinsen werden dort geboten, ebenfalls ohne Zinsstaffelung. Lediglich eine Mindestsumme von 1.000 Euro muss bei Kontoeröffnung angelegt werden, was einige Kleinanleger abschrecken könnte.

MoneYou, ein Ableger der niederländischen Bank ABN AMRO, zählt derzeit mit 2,35 % Zinsen zu den attraktivsten Tagesgeldkontoanbietern. Auch hier ist die Geldanlage unkompliziert und mit keiner Mindestanlagesumme oder anderen Hürden im Kleingedruckten verbunden. Eine tägliche Verfügbarkeit des Sparbetrages ist genauso selbstverständlich wie eine kostenlose Kontoführung.
Für deutsche Geldanleger lohnt sich ein Blick über die Landesgrenze also allemal, zumal in ganz Europa das angelegte Geld per Gesetz bis zu einer Summe in Höhe von 100.000 Euro geschützt ist.

 
 
Themen & Autoren / Autorinnen
ABN AMRO Bank N.V.
Ausländer
Bank of Scotland
Hohe Zinsen
Stiftung Warentest
Tagesgeldkonten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen