
Annelie Kretzschmar-Hetterich bemüht keine großen Worte: „Ich bin einfach nur glücklich, dass wir mit dem Erlös unseres Benefizkonzerts im Januar so vielen Menschen helfen können.“ Die Präsidentin des Zonta Clubs Würzburg spricht von satten 24 000 Euro, die jetzt als Spenden weitergegeben werden.
Kleiner Club, große Wirkung: Seit seiner Gründung vor gut 30 Jahren hat der Zonta-Club Würzburg nunmehr rund 275 000 Euro für soziale Zwecke vergeben. Fundament des Ganzen sind die Benefizveranstaltungen, die die Vereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen jedes Jahr aufs Neue organisiert. Diesmal hatte das Jazz-Ensemble Kaleidoscopia in der Neubaukirche aufgespielt. Etliche Freude und Unterstützer des Clubs hatten zudem extra gespendet oder sich mittels Anzeigen am Programmheft beteiligt.
Der Vereinigung, die sich für die Rechte und Gleichberechtigung der Frau einsetzt und in einem internationalen Netzwerk für Frauen verwoben ist, geht es darum, durch finanzielle Unterstützung konkret weiterzuhelfen.
Der Club übernimmt auch auf lokaler Ebene gesellschaftliche Verantwortung für Frauen, die Hilfe und Förderung bedürfen – sei es aus rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen oder beruflichen Gründen.
3500 Euro geht an Zonta International für die Unterstützung internationaler Projekte, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen bekämpfen und ihnen Bildungsmöglichkeiten schaffen.
Geld für „Eltern in Not“
Wie schon in den vergangenen Jahren werden auch der Elternkurs „Triple P“ für alleinerziehende Mütter mit Kindern in der Pubertät der Evangelischen Beratungsstelle und die Initiative „Eltern in Not“ der Kinderklinik am Mönchberg mit jeweils 2500 Euro unterstützt. Auch die Erdbebenhilfe Bam, die Bildungsmöglichkeiten für Mädchen schafft, erhält 2500 Euro.
Über 6500 Euro freut sich die Gemeinschaft Sant'Egidio, die die willkommene Spende für Deutschkurse nutzt. Um Deutschkurse geht es auch bei der 500-Euro-Spende an die Katholische Hochschulgemeinde. Mit je 2500 Euro werden die Frauenhäuser des AWO-Kreisverbands und des Sozialdienstes katholischer Frauen bedacht. 1000 Euro gehen an den Verein Aufwind. Alle Organisationen sind auch bislang schon unterstützt worden. Das schafft Nachhaltigkeit.
Zonta – Freundschaft und gegenseitige Hilfe
Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss von berufstätigen Frauen in verantwortlicher Position und versteht sich als modernes Netzwerk zur Unterstützung und Förderung von Frauen in Beruf und Gesellschaft.
1919 wurde Zonta in den Vereinigten Staaten von Amerika als erste weibliche Service-Organisation gegründet. Der Club ist weltanschaulich neutral, überparteilich und überkonfessionell. Zonta heißt Freundschaft und gegenseitige Hilfe.
Weltweit bestehen in 63 Ländern über 1200 Clubs mit mehr als 30 000 Mitgliedern. Der erste deutsche Club wurde 1931 in Hamburg gegründet. Derzeit gibt es in der Bundesrepublik 128 Zonta Clubs mit rund 4600 Mitgliedern.
In Würzburg gibt es zwei Club: Würzburg und Würzburg Electra. Die Mitglieder jedes Clubs wählen ihre eigenen lokalen Service-Projekte. Sie fördern und unterstützen Frauen und Mädchen vor Ort. Darüber hinaus haben gemeinsame Aktionen lange Tradition.
Mehr Informationen zu Zonta: www.zonta-wuerzburg.de