zurück
Technik
Samsung Galaxy S24 soll ein KI Phone werden: Diese Features kommen
Es zeichnet sich schon ab, dass Samsung mit KI-Plänen für Smartphones Ernst machen will. Welche neuen Features könnten beim Galaxy S24 kommen?
Samsung.jpeg       -  Samsung möchte wohl in Zukunft an 'KI Phones' arbeiten. Das könnte schon beim Galaxy S24 so sein.
Foto: Robert Schlesinger, dpa (Symbolbild) | Samsung möchte wohl in Zukunft an "KI Phones" arbeiten. Das könnte schon beim Galaxy S24 so sein.
Julius Bretzel
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:50 Uhr

Technische Anwendungen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI, englisch auch AI) funktionieren, sind derzeit auf dem Vormarsch und in aller Munde: Neben dem Chat-Programm ChatGPT gibt es beispielsweise auch die KI-Suchmaschine YouChat, die Texterkennungs-Software AI Classifier oder einen KI-Copilot im Betriebssystem von Windows. Kein Wunder, dass die Technik auch die Smartphone-Branche nicht unberührt lassen wird. Zumindest beim Hersteller Samsung zeichnet sich ab, dass die Weichen geradewegs in Richtung KI gestellt sind. Der koreanische Konzern steht mit der Galaxy-S24-Serie in den Startlöchern. Und es zeigt sich: Die Features des neuen Smartphones könnten randvoll mit Künstlicher Intelligenz sein.

Samsung Galaxy S24: Kommt bald ein "KI Phone"?

Dass das Samsung Galaxy S24 ganz im Zeichen der KI stehen könnte, zeigt sich daran, dass der Hersteller versucht, sich die Markenrechte an den Begriffen "AI Phone" und "AI Smartphone" zu sichern. Das berichteten Technik-Portale wie Galaxy Club aus den Niederlanden oder Sammobile. Neben den Smartphone-spezifischen Markenanmeldungen geht es wohl auch um Bezeichnungen wie "Magic Pixel", "Flex Magic" und "Flex Magic Pixel".

Das heißt natürlich noch nicht gleich, dass Samsung die Markenrechte an "AI Smartphone" und "AI Phone" auch bekommt. Trotzdem wird deutlich: Die KI-Funktionen könnten ein entscheidender Teil der Vermarktung von zukünftigen Galaxy-Modellen werden. Laut Sammobile zeigt die Markenanmeldung, wie wichtig das Schlagwort Künstliche Intelligenz für den Launch ihres nächsten Flaggschiffs im Januar 2024 wird. Und das könnte auch den Trend für Smartphone-Modelle anderer Hersteller setzen, vermutet das US-Portal Techradar.

Samsung Galaxy S24: Welche Features kommen ins "KI Phone"?

Was hinter den angeblich angemeldeten Features "Magic Pixel", "Flex Magic" und "Flex Magic Pixel" stecken mag, lässt sich noch nicht eindeutig sagen - auch wenn der Begriff "Pixel" zumindest etwas im Bereich Kamera oder Grafik vermuten lässt. Aber auch KI-gestützte Bilderzeugung und Bildbearbeitung könnten hinter den neuen Funktionen stecken.

Samsung hat bereits verraten, dass das Unternehmen intensiv daran arbeitet, generative KI in seine Smartphones zu integrieren. Ein wichtiger Aspekt könnte "Samsung Gauss" sein. Anfang November 2023 stellte Samsung diesen KI-Assistenten vor, der nach dem deutschen Mathematiker Carl Friedrich Gauß benannt ist. Das KI-Modell soll laut einer Mitteilung von Samsung beim Verfassen von E-Mails, Zusammenfassen von Dokumenten und Übersetzen helfen und die Smartphone-Bedienung erleichtern.

Außerdem kündigte Samsung bereits die KI-Features "Zoom Anyplace" - ein Kamerasensor mit KI-Unterstützung, der automatisch das Motiv und deren Bewegung erkennt - und "AI Live Translate Call" an, in Echtzeit übersetzte Anrufe.

Übrigens: Gute Smartphones können auch günstig sein. Doch dabei müssen Kunden einiges beachten. Doch nicht nur der Preis kann entscheidend sein, sondern auch die Langlebigkeit eines Geräts. Es gibt auch Smartphones, die bis zu zehn Jahre halten sollen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Carl Friedrich Gauß
Samsung Group
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen