zurück
Rente
Rente von Olaf Scholz - wie viel Geld kassiert er als Altkanzler?
Nach seiner Zeit als Bundeskanzler darf sich Olaf Scholz über eine üppige Rente freuen. Aber wie viel Geld bekommt er dann genau?
Bundeskanzler Scholz       -  Olaf Scholz darf sich nach seiner Zeit als Kanzler über eine ordentliche Rente freuen.
Foto: Oliver Berg, dpa (Archivbild) | Olaf Scholz darf sich nach seiner Zeit als Kanzler über eine ordentliche Rente freuen.
Viktoria Gerg
 |  aktualisiert: 16.03.2025 10:15 Uhr

Die Bundestagswahl 2025 lief nicht gut für die SPD. Mit gerade einmal 16,4 Prozent war ihr Ergebnis historisch schlecht. Damit wird es für Olaf Scholz die erste und letzte Amtszeit als Bundeskanzler gewesen sein. Sein Amt wird wohl Friedrich Merz (CDU) übernehmen - die Union kam auf 28,5 Prozent. Diese Niederlage räumte Scholz nach der Wahl ein und sagte über Merz: „Er hat jetzt den klaren Regierungsauftrag.“ Mit 66 Jahren wäre Scholz nun auch im Rentenalter. Aber wie viel Geld bekommt er eigentlich im Ruhestand?

Rente von Olaf Scholz: Wie viel Geld bekommt er im Ruhestand?

Wie viel Rente ein Kanzler oder eine Kanzlerin einmal bekommt, lässt sich nicht so einfach beantworten, da sich die Versorgungsansprüche aus den verschiedenen Aufgaben während der politischen Laufbahn zusammensetzen. Dazu zählt neben der Zeit der Kanzlerschaft unter anderem die Dauer der Mitgliedschaft im Bundestag und die Zeit als Minister. Neben diesen Posten war Scholz noch Bürgermeister von Hamburg sowie dortiger Senator. Diese Ansprüche werden teilweise miteinander verrechnet.

Laut des Abgeordnetengesetzes stehen Parlamentariern, je nachdem, wie lange sie Abgeordnete waren, bis zu 65 Prozent der Abgeordnetenentschädigung zu, wie tagesschau.de schreibt. Das Bundesministergesetz wiederum regelt die Ansprüche aus der Zugehörigkeit der Bundesregierung. Wie hoch das Ruhegehalt ausfällt, hängt von der Amtsdauer ab. Die Pension eines Regierungsmitglieds kann bis zu 12.000 Euro pro Monat betragen, wie der Bund der Steuerzahler erklärt.

Neben den Versorgungsansprüchen werden Scholz als Altbundeskanzler zudem noch ein eigenes Büro, Referenten, Schreibkräfte und ein Fahrer gestellt.

Übrigens: Scholz‘ Konkurrent Friedrich Merz fordert eine Mindestrente von 2500 Euro.

An die Rentenansprüche von Merkel kommt Scholz wohl nicht heran

Für seine Zeit als Bundeskanzler stehen Scholz 27,74 Prozent seines Amtsgehaltes und Ortszuschlags zu, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Für jedes weitere Jahr im Amt steigt der Prozentsatz. Das Amtsgehalt von Scholz beläuft sich auf rund 19.400 Euro monatlich, der Ortszuschlag beträgt etwa 1200 Euro. Er käme daher allein für die Zeit als Kanzler monatlich auf circa 5700 Euro brutto.

Wie viel er für seine anderen Positionen bekommt und damit also insgesamt, lässt sich nicht genau beziffern. Seine Versorgungsansprüche steigen aufgrund seiner langen politischen Tätigkeit aber noch deutlich über die 5700 Euro. An die Ansprüche der Altkanzlerin Angela Merkel, die laut Bund der Steuerzahler etwa 15.000 Euro pro Monat erhält, wird es aber wahrscheinlich nicht ganz heranreichen.

Früh in Rente gehen wird Scholz aber wohl nicht. Sein Direktmandat in Potsdam will er wahrnehmen und somit auch die nächsten vier Jahre im Bundestag sitzen. Damit werden sich seine Altersbezüge weiterhin erhöhen.

Übrigens: Bei der Rente waren sich SPD und Union in den Koalitionsverhandlungen recht einig. Außerdem steigt die Rente 2025 wieder. Wie viel mehr Rentnerinnen und Rentner dann bekommen, kann der Rententabelle entnommen werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bund der Steuerzahler
Bundeskanzlerin Angela Merkel
CDU
Deutscher Bundestag
Friedrich Merz
Pensionsansprüche
Rente
SPD
Senatoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen