
Ja, es geht bei openpetition.de oder change.org, der Plattformen für freie Petitionen nicht immer so politisch zu, wie bei der Forderung nach einer Verlegung der ausverkauften Doppelkonzerte der Böhsen Onkelz. Oder dessen Konter-Petition. Schon seit Beginn der Drittliga-Saison fordert etwa ein Hans Maier Bier im Ein-Liter-Becher beim SSV Ulm im Donaustadion.
Größere Biere im Ulmer Donaustadion
Aus Sicht des mutmaßlichen Dauerkarteninhabers der Ulmer Spatzen liegen die Vorteile der großen Humpen auf der Hand: "Kürzere Wartezeiten am Bierstand, da man sich nicht bereits nach zwei Schlücken wieder anstellen muss." Außerdem habe der Verein Mehreinnahmen für den Verein, da auf der Tribüne gefühlt jeder dritte Becher umgeworfen würde. Und eine gewisse Greta freue sich auch, da sie weniger zum Spülen habe.
Der Mann hat offensichtlich nicht den ganzen D-Block hinter sich: Denn obwohl die Petition schon seit Januar läuft, konnten sich bislang nur 107 Menschen für Bier in Maß-Bechern erwärmen. Der Kommentar "Überfällig" hat zudem drei Herzen bekommen. Das Thema Bier bewegt die SSV-Fans aber noch mehr als die Rückkehr des alten Stadionsprechers: Nur fünf Menschen unterstützen "Hans-Peter Behm zurück ans Mikrofon."
Die Alm an der Mensa der Uni Ulm
Der SSV-Behm bewegt also kaum. Aber immerhin ist SSV-Bier beliebter als Kräuterlimo an der Hochschule: Die immer noch aktive Petition "Almdudlerautomat für den almartigen Außenbereich der Mensa der Uni Ulm" erreichte in fünf Jahren nur 13 Unterstützende. Dabei hat der Petitent Großes vor, denn der Außenbereich samt Holzboden der Mensa erinnere ohnehin an eine Alm: Wer das Almfeeling auf andere Weise verstärken möchte, etwa mit Lederhosen, Dirndl oder Après Ski-Partys, wird dazu in der Petition "herzlich eingeladen"
Tauben haben zumindest bei change.org mehr Anhänger als Getränke: Die Arbeitsgruppe Stadttauben Ulm erreichte mit ihrer Petition "Ulm hat eine gesetzlich vorgeschriebene Fürsorgepflicht, den Tauben gegenüber!" knapp 1000 Unterschriften. Die Forderung: Die Stadt müsse endlich Standorte an den Hotspots für betreute Taubenschläge bereitstellen. Ein Hundespielplatz in der Ulmer Innenstadt hat bei openpetiton hingegen nur 317 Unterstützende.
Im Vergleich geradezu durchschlagend ist die Petition "Bitte das B für das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm am Theater Ulm". Eine "längst überfällige Eingruppierung in die Vergütungsgruppe B" hat bereits über 3000 Unterstützende. Der Hintergrund: Für die Berufsorchester in Deutschland gibt es die Tarifvergütungsgruppen A,B,C und D. Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm ist in "C" eingestuft, das ist fast einzigartig in Baden-Württemberg. Nur Pforzheim trägt neben Ulm noch das "C".
Straßen für Per Günther und Freddie Mercury
Die Petition "Eine Straße für Per Günther!" wurde schon 2016 geschlossen. Die Petition mit einer ähnlichen Forderung einer Freddie-Mercury-Gasse in Ulm zwischen Münsterplatz und Kohlgasse fand 271 Unterzeichnende. Gebracht hat beides wenig. Immerhin gibt es im Neu-Ulmer Biergarten Schlössle eine inoffizielle Per-Günther-Gasse. Aber an den ehemaligen Standort des Nachtclubs Aquarium, in dem Freddie Mercury einst rauschende Feste feierte, wird nur bei speziellen Stadtführungen erinnert.