zurück
Augsburg
Wie die Kazel Expo als Verbrauchermesse in Augsburg punkten will
Die afa ringt um Besucher, die Verbrauchermesse Kazel Expo expandiert. Was macht diese Messe, die von 24. bis 26. Mai in Augsburg ist, anders?
Andrea Wenzel
 |  aktualisiert: 23.05.2024 12:05 Uhr

Verbrauchermessen tun sich seit einigen Jahren bundesweit schwer. Der Zuspruch seitens der Besucherinnen und Besucher sinkt. Bestes heimisches Beispiel ist die Augsburger Frühjahrsmesse afa. Einst mit 90.000 Gästen ein Besuchermagnet, der mehrere Hallen auf dem Messegelände samt Freigelände füllte, war sie in diesem Jahr mit knapp 20.000 Besuchern und einer Halle am Tiefpunkt angekommen. Das Konzept scheint überholt. Doch es gibt Gegenbeispiele, wie die Kazel Expo. Im vergangenen Jahr war die Messe für Essen, Mode und Musik erstmals in Augsburg zu Gast und verbuchte sofort 25.000 Besucherinnen und Besucher. Der Veranstalter ist europaweit aktiv und expandiert. Er hat ein anderes Konzept - und auch eine spezielle Zielgruppe.

Veranstalter der Kazel Expo ist die Kazel Eventagentur aus Dortmund, ein kleiner Familienbetrieb. Seit 2017 bietet das Unternehmen seine Veranstaltung an. Es sei eine Mischung aus Festival und Messe, so Projektleiter Eyüp Balkaya. Ziel sei es, türkische Kunst und Kultur näherzubringen. So werden zahlreiche verschiedene und auch besondere kulinarische Köstlichkeiten angeboten, die es in Supermärkten oder Cafés einer Stadt nicht gibt, dazu kommen Aussteller aus dem Bereich Mode, Schmuck, Teppiche, Bücher oder Haushaltswaren. In Augsburg wird die Messe vom 24. bis 26. Mai 150 Aussteller in Halle 5 und 30 Essensstände auf dem Freigelände bieten. In der Schwabenhalle treten bekannte türkische Musiker, Autoren und Künstler auf.

Mit zwölf Euro für das Tagesticket sei dies ein "umfangreiches Angebot zu einem fairen Preis", findet Veranstalter Kemal Kazel. Die Mischung aus Festival, "kulinarischem Verwöhnprogramm" und Messe sei eines der Erfolgsrezepte glauben die Veranstalter. Ein Besucher erzählt unserer Redaktion: "Die Themen Essen, Mode und Musik werden zelebriert, auch von den Besuchern. Es ist ein richtiges Erlebnis." Dies habe aber vermutlich auch mit der besonderen Begeisterungsfähigkeit der türkischen Community zu tun. Die Werbung für das Format laufe vorwiegend über soziale Medien.

Kazel Expo: Türkische Kultur und Themen-Mischung als Erfolgskriterien

Der Erfolg zeigte sich bei der Erstauflage in Augsburg im vergangenen Jahr. Diese Veranstaltung sei eine der erfolgreichsten Kazel Expos überhaupt gewesen. "Die Menschen kamen aus der Schweiz, Österreich oder Stuttgart", so Kazel. Damit habe man nicht gerechnet und das zum Anlass genommen, weiter zu expandieren. Neben Veranstaltungen in Deutschland sei man bereits in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz aktiv. Im nächsten Jahr folgen Frankreich und Österreich. 

Die Messe habe sich ursprünglich vorwiegend an Menschen mit türkischem Migrationshintergrund gerichtet, die in der Region leben. Aber eigentlich, so sehe man es heute, soll sie eine Plattform für alle sein, die sich für die Türkei interessieren. In der Schweiz liege der Anteil der Schweizer Besucher bereits bei 30 Prozent. "Wir wollen uns aber auch anderen Standorten weiter öffnen und bieten die Veranstaltungshinweise nun auch in den jeweiligen Landessprachen an." Dass man bisher nur auf Türkisch kommuniziert habe, sei nicht ideal gewesen, räumt Kazel ein. Auch das Bühnenprogramm könnte bei den nächsten Auflagen entsprechend angepasst und um Künstler des jeweiligen Landes erweitert werden.

Womöglich könnte die Kazel Expo künftig auch ergänzend an andere (Verbraucher)Messen andocken, so die Veranstalter. In Augsburg fanden zuletzt parallel zur afa die Immobilientage und die E-Auto-Messe Volt statt. Während der Veranstalter dieser beiden Formate, die Pro Air Medienagentur, ein positives Fazit zog, waren die afa-Verantwortlichen enttäuscht. Ob die Messe 2025 erneut stattfindet, ist offen. Auf Nachfrage wollte man sich bislang nicht äußern. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Modebranche
Verbrauchermessen
Weltausstellungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen