zurück
Haustiere
Warnsignale und Symptome: So erkennen Sie einen Wurmbefall bei Ihrem Hund
Wurmbefall bei Hunden verläuft oft symptomlos, kann aber auch zu gesundheitlichen Problemen führen oder auf Menschen übertragen werden. Erfahren Sie hier, welche Anzeichen auf einen Parasitenbefall hindeuten.
kranker Hund.jpg       -  Auch Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit kann ein Anzeichen für Wurmbefall sein.
Foto: Robert Günther/picture alliance, dpa (Symbolbild) | Auch Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit kann ein Anzeichen für Wurmbefall sein.
Sarah Liebers
 |  aktualisiert: 31.12.2024 15:16 Uhr

Würmer sichern sich als Parasit durch andere Tiere wie etwa unsere Hunde ihre Existenz, während die Wirte selbst nicht davon profitieren. Bestenfalls verläuft die Infektion symptomlos. Allerdings kann es besonders für Welpen oder zu ernsten gesundheitlichen Problemen kommen. Wie anfällig Hunde für Wurmbefall sind, hängt vom dem Auslaufverhalten, der Ernährung und den Haltungsbedingungen ab.

Ein weit verbreitetes Symptom ist laut diesen Experten das "Schlittenfahren", bei dem der Hund auf dem Po herumrutscht, da er am Darmausgang einen Juckreiz verspürt. Im Folgenden erfahren Sie, welche weitere Anzeichen auf die Eindringlinge hinweisen.

Anzeichen für einen Wurmbefall im Kot erkennen

Meist bleibt ein Wurmbefall beim Hund unentdeckt, solange keine Symptome auftreten. Allerdings können bei einem starken Befall manchmal schon abgestorbene, ausgewachsene Würmer im Kot des Tieres sichtbar sein, gibt das Tierarztportal FirstVet an.

Die langen Bandwürmer scheiden zudem weiße, reiskorngroße einzelne Glieder ab, die man im Kot oder am After des Hundes entdecken kann. Wurmeier sind mit bloßem Auge jedoch nicht sichtbar. In der Tierarztpraxis gibt eine Kotuntersuchung mehr Sicherheit, ob es sich um einen Wurmbefall handelt.

Anzeichen für Bandwürmer beim Hund

Es gibt verschiedene Arten von Bandwürmern wie etwa den Gurkenkernbandwurm, der laut der Tierarztpraxis Quelle aus Bielefeld von Flöhen übertragen wird. Befällt ein Hundebandwurm den Dünndarm eines Tieres, spricht man von Echinokokkose. Eine Infektion erfolgt beispielsweise durch das Fressen befallener Beutetiere, Nagetiere oder Fleischabfälle. Erwachsene Hunde zeigen häufig keine Symptome.

Dennoch kann sich der Mensch über die Eier infizieren, wenn diese beim Streicheln übertragen und anschließend verschluckt werden. Die Larven verbreiten sich dann möglicherweise in Lunge, Leber oder anderen Organen und entwickeln sich je nach Art zu tumorösen oder zystischen Formen weiter, warnt das Parasitenportal. Da diese Infektion oft lange Zeit nicht bemerkt wirkt, kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein.

Anzeichen für Spulwürmer beim Hund

Am häufigsten infizieren sich Hunde mit Spulwürmern, gibt die Tierarztpraxis Quelle aus Bielefeld an. Die Vierbeiner nehmen beim Schnüffeln oder Lecken Wurmeier oder Larven auf, die sich in dem Kot erkrankter Tiere befinden. Welpen sind besonders anfällig, da die Parasiten womöglich schon vor der Geburt über die Muttermilch übertragen werden.

Oft zeigen infizierte erwachsene Hunde keine Symptome, aber es können laut der Tierarztpraxis unter anderem folgende Anzeichen auf Wurmbefall hinweisen:

  • Erbrechen, besonders nach dem Fressen

  • Magen-Darm-Störungen

  • aufgeblähter Bauch

  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust

  • Müdigkeit und glanzloses Fell

  • Husten

Auch andere Organe wie die Lunge und Leber können betroffen sein, da die Larven durch den Körper wandern, so die Tierarztpraxis. Zudem können Spulwürmer auch auf den Menschen übertragen werden, warnt das Parasitenportal. Die sogenannte Toxokarose zeigt sich durch vielfältige Symptome, je nachdem welche Organe befallen sind.

Anzeichen für Hakenwürmer beim Hund

Hakenwürmer können laut der Tierarztpraxis Quelle vom Hund direkt oral aufgenommen werden oder die Larven bohren sich durch die Haut des Wirts. Diese Parasitenart ist zwar seltener als der Spulwurm, stellt aber dennoch bei der Infektion eine gesundheitliche Gefahr dar. Hat sich das Tier oral angesteckt, gelangt der Eindringling direkt in den Darm, während er über die Haut durch den gesamten Körper wandert. Je nachdem welche Variante zutrifft, können unter anderem folgende Symptome bei Hakenwürmern beim Hund auftreten:

  • Hautentzündungen

  • Juckreiz und Ekzeme

  • Husten

  • (blutiger) Durchfall

  • Abmagerung, Austrocknung und Müdigkeit

  • Bei Jungtieren evtl. Wachstumsstörungen

Anzeichen für Lungenwürmer beim Hund

Frisst der Hund zum Beispiel Schnecken oder auch Frösche, könnte er sich auch mit Larven der Lungenwürmern infizieren, gibt die Tierarztpraxis Quelle zu bedenken. Die Parasiten befallen die Luftröhre, Bronchien und Lungenbläschen, sowie teilweise große Herz- und Lungengefäße des Wirts. Die geschlüpften Larven wandern durch den ganzen Körper und richten dabei gesundheitliche Schäden an. Die Praxis nennt folgende mögliche Symptome für Lungenwürmer:

  • Gewebereizungen

  • Husten

  • Verhaltensänderungen

Die Tierärztin Kathrin Busch gab in einem Interview mit dem Bayrischen Rundfunk an, dass besonders Hunde, die oft Gras fressen regelmäßig gegen Lungenbandwürmer behandelt werden sollten.

Behandlung von Würmern beim Hund

Treten Symptome auf oder sind Würmer im Kot sichtbar, deutet das auf einen starken Befall hin und sollte in der Tierarztpraxis abgeklärt werden, so FirstVet. Das Tierarztportal warnt davor, Hausmittel wie beispielsweise Knoblauch und Zwiebeln zur Entwurmung einzusetzen, da das für den Hund sogar lebensbedrohlich sein kann. Stattdessen werden medizinisch getestete Mittel empfohlen.

Die Experten und Expertinnen der Plattform raten zudem die Böden, Näpfe, Schlafplätze und das Spielzeug gründlich zu reinigen. Am besten mit dem Dampfreiniger beziehungsweise in der Spül- und Waschmaschine, da Temperaturen zwischen 65 bis 80 Grad die Wurmeier am besten abtöten. Somit kann man einem Wiederbefall vorbeugen und die Mitbewohner schützen.

Wann sollten Sie Ihren Hund entwurmen?

Ein Wurmbefall bei Welpen und Jungtieren kann die Entwicklung beeinträchtigen. Da schon im Bauch der Mutter der Parasit übertragen werden kann, rät die Tierarztpraxis Quelle zwei Wochen nach der Geburt erstmals die Welpen zu entwurmen.

Es lässt sich kaum vermeiden, dass Hunde sich mit Würmern anstecken. Regelmäßige Wurmkuren können jedoch verhindern, dass sich der Befall ausbreitet, gesundheitliche Schäden entstehen oder Menschen angesteckt werden. Die Häufigkeit hängt von dem Infektionsrisiko des Hundes ab, das je nach Alter und Haltungsbedingungen variieren kann. Das Parasitenportal verweist auf den Tierarzt oder die Tierärztin als Ansprechperson für einen individuellen Entwurmungsplan.

Zudem sollten Sie sich auch vor dem Urlaub im Ausland informieren, ob eine Entwurmung Pflicht ist. Innerhalb der EU müssen Hunde zwischen 24 und 120 Stunden vor der Reise gegen Bandwürmer behandelt werden. Außerdem lauert im Mittelraum, neben verschiedenen anderen Krankheiten, auch eine mögliche Infektion mit dem Herzbandwurm, der laut dem Parasitenportal von Stechmücken übertragen wird.

Übrigens: Wenn Sie noch nach einem passenden Namen für Ihren Vierbeiner suchen, lassen Sie sich doch von den beliebtesten Hundenamen Deutschlands inspirieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Liebling das Anspringen abgewöhnen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Diarrhö
Larven
Welpen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen