
Friedrich Merz (CDU) ist Oppositionsführer im Deutschen Bundestag und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU zugleich. Zu seinem Vermögen ist einiges bekannt. Im Jahr 2018 erklärte er öffentlich, ein jährliches Bruttoeinkommen von etwa einer Million Euro zu verdienen und sich damit selbst zur gehobenen Mittelschicht zu zählen. Einen großen Anteil daran dürfte seine Tätigkeit als Aufsichtsratschef im deutschen Ablegerunternehmen des Vermögensverwalters Blackrock haben. Doch wie viel verdient Friedrich Merz noch heute aus dieser Zeit und welches Geld erhält er aus seiner politischen Tätigkeit? Wir geben eine Schätzung.
So viel verdient Friedrich Merz im Bundestag
Friedrich Merz sitzt als Abgeordneter im Bundestag und verdient damit die gleiche Abgeordnetenentschädigung wie all seine Kolleginnen und Kollegen auch. Zudem gibt es eine Aufwandspauschale und eine Amtsausstattung. Die jeweilige Höhe ist der Website des Bundestages zu entnehmen:
-
Abgeordnetenentschädigung: 11.227,20 Euro im Monat
-
Aufwandspauschale: 5.349,58 Euro im Monat
Die Amtsausstattung beinhaltet unter anderem Büromöbel und die genannte Aufwandspauschale, die für berufliche Zwecke eingesetzt werden muss. Die Abgeordnetenentschädigung, die Friedrich Merz erhält, muss im Gegensatz zur Aufwandspauschale versteuert werden.
Friedrich Merz hat außerdem das Amt des Fraktionsvorsitzenden inne. Dafür erhält er zusätzliche Einnahmen. Die Seite parlamentjobs.de gibt den Verdienst eines Fraktionsvorsitzenden oder einer Fraktionsvorsitzenden mit einer Spanne von 70.000 Euro bis 130.000 Euro im Jahr, also gut 5.800 Euro bis 10.800 Euro im Monat, an. Die Website weist darauf hin, dass die Höhe vor allem abhängig davon ist, ob es sich um ein Amt im Stadtrat oder im Land- oder Bundestag handelt. Gesetzlich festgelegt ist das Zusatzgehalt von Fraktionsvorsitzenden nicht.
Nebeneinkünfte gab Friedrich Merz ebenfalls an, wie der Website des Bundestages zu entnehmen ist. So arbeitete er als Rechtsanwalt bis Ende 2021 unter anderem bei der Kanzlei Mayer Brown LLP. Wie viel er dabei verdiente, ist nicht bekannt. Weil er die Höhe nicht angab, lagen die Einkünfte aller Wahrscheinlichkeit nach unter der meldepflichtigen Summe von 1.000 Euro im Monat oder 10.000 Euro im Jahr.
So hoch ist das Vermögen von Friedrich Merz
Nicht immer war Friedrich Merz während seiner Karriere politisch tätig. Lange Zeit hat er sein Geld in der Wirtschaft verdient. Besonders bekannt ist vielen seine Position als Aufsichtsratschef im deutschen Ablegerunternehmen des Vermögensverwalters Blackrock. Laut Informationen des Fernsehsenders RTL hatte Merz zudem Beratungs- und Kontrollposten unter anderem bei diesen Firmen inne:
-
Geschäftsbank HSBC Trinkaus & Burkhardt
-
AXA-Konzern
-
DBV-Winterthur Holding AG
-
Deutsche Börse AG
Die genaue Höhe des Gesamtvermögens, das Friedrich Merz durch seine politische und wirtschaftliche Arbeit verdient hat, ist nicht öffentlich bekannt. Doch er selbst gab bereits Einblicke in seine finanzielle Situation: „Also, ich würde mich zu der gehobenen Mittelschicht zählen“, sagte er etwa 2018 in einem Interview mit der BILD. Auch gab er an, ein jährliches Bruttoeinkommen von etwa einer Million Euro zu haben - eine gute Voraussetzung, ein großes Vermögen aufzubauen.
Wie viel würde Friedrich Merz als Bundeskanzler verdienen?
Als Bundeskanzler würde Friedrich Merz, wie alle Bundeskanzler, ein Gehalt gemäß den gesetzlichen Regelungen erhalten. Laut dem Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags liegt das monatliche Bruttogehalt des Bundeskanzlers bei rund 22.000 Euro, basierend auf der Besoldungsgruppe B11. Dabei erhält der Bundeskanzler etwa zwei Drittel des Betrags, den ein Beamter der Besoldungsgruppe B11 bezieht, während Bundesminister und Bundesministerinnen rund ein Drittel dieses Gehalts erhalten.
Es ist jedoch zu erwarten, dass sein tatsächliches Einkommen durch verschiedene Zulagen und Vergütungen noch steigen wird.Neben dem Grundgehalt könnten auch Ortszuschläge, eine Dienstaufwandsentschädigung und weitere Zuschläge hinzukommen, wie es auch beim Monatsgehalt für Olaf Scholz der Fall ist. Die Höhe dieser Zuschläge und Entschädigungen kann je nach Wohnort und den spezifischen Regelungen für die Amtsführung variieren. Zudem behält der Bundeskanzler weiterhin Anspruch auf eine Abgeordnetenentschädigung, da er nach wie vor Mitglied des Bundestages bleibt, allerdings um die Hälfte gekürzt. Diese Zahlungen, die das monatliche Gehalt auf über 30.000 Euro erheben könnten, wären also vermutlich auch für Friedrich Merz relevant.
Übrigens: So viel verdient Wirtschaftsminister Robert Habeck und so viel seine Kollegin Außenministerin Annalena Baerbock.