zurück
Gehalt
Gehalt: Wie viel verdient der Papst pro Monat?
Milliardenschweres Vermögen im Vatikan: Doch wie viel verdient der Papst eigentlich? Wie sich der Papst sein Leben finanziert.
Papst Lamborghini (2017)       -  Papst Franziskus signiert einen weißen Lamborghini: Wie hoch ist das monatliche Gehalt des Papstes?
Foto: L‘Osservatore Romano, dpa | Papst Franziskus signiert einen weißen Lamborghini: Wie hoch ist das monatliche Gehalt des Papstes?
Nina Feger
 |  aktualisiert: 29.03.2025 06:19 Uhr

Das Bangen um Papst Franziskus ist weiterhin groß. Der 88-jährige Heilige Vater wird nach einem medizinischen Eingriff derzeit sorgfältig überwacht. Trotz stabilen Gesundheitszustands bleibt seine Verfassung sowohl für die katholische Kirche als auch für die globale Gemeinschaft ein wichtiges Anliegen.

Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit nicht nur auf seine Gesundheit, sondern auch auf sein Erbe und seine Botschaft. Papst Franziskus ist bekannt für seine Bescheidenheit und seinen Einsatz für die Armen – umso mehr verwunderten Bilder, die ihn in weißer Luxusdaunenjacke und beim Signieren eines Lamborghinis zeigten. 2023 gingen falsche, KI-generierte Bilder, vom Papst in Luxusmode viral und erinnerten viele an die überraschenden Szenen von 2017. Denn das Bild, wie er einen weißen Lamborghini „Huracán“ signiert, ist tatsächlich echt. Das italienische Luxusgeschenk fährt der Papst natürlich nicht selbst. Stattdessen versteigerte er den Wagen laut Spiegel für 715.000 Euro und spendete den Erlös für wohltätige Zwecke - eine Geste, die weitaus mehr mit den Werten und dem Lebensstil des Papstes im Einklang steht.

Doch wie sieht es mit dem tatsächlichen Einkommen des Papstes aus? Auch ein Mann, der in Bescheidenheit lebt, benötigt Kleidung, Nahrung und ein Dach über dem Kopf. Wie finanziert sich also der Papst sein Leben? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der finanziellen Strukturen des Vatikans und zeigen, wie der Papst inmitten des riesigen Kirchenvermögens lebt - und das ganz ohne ein „normales“ Gehalt.

So viel verdient der Papst

Papst Franziskus sorgt immer wieder für Fragen über sein tatsächliches Gehalt. Viele meinen, der Papst lebe umringt von Millionen-Gehältern und ausgestattet mit Luxusgütern - doch die Realität ist eine andere: Der Papst bekommt weder ein monatliches Gehalt noch einen Ehrensold. Er bekommt lediglich, was er für sein Leben braucht. Und wer zahlt dafür? Laut Focus kommt der Vatikan für jegliche Kosten auf, die der Papst für ein schlichtes und bescheidenes Leben benötigt. Dazu gehört neben Nahrung und Kleidung auch eine Unterkunft und Reisekosten.

Das Vermögen des Vatikans

Obwohl der Papst auf ein persönliches Gehalt verzichtet, verfügt der Vatikan über beachtliche Vermögenswerte. 2021 wurden die Bruttoanlagen des Vatikans laut Frankfurter Allgemeine auf etwa 3,8 Milliarden Euro geschätzt. Die genauen Vermögenswerte bleiben jedoch weitgehend undurchsichtig. Schätzungen der Tagesschau zufolge sind auch Vermögenssummen bis zu 12 Milliarden Euro denkbar. Dieses stattliche Finanzpolster liegt nicht einfach auf einem Konto, sondern ist in allen denkbaren Anlageformen investiert: von erstklassigen Immobilien über massive Goldreserven hin zu Aktien und unzähligen Wertpapieren. All das sichert dem Vatikan, als kleinster eigenständiger Staat der Welt, finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit.

Woher bekommt der Vatikan sein Geld?

  • Spenden (Peterspfennig)

  • Museumseinnahmen

  • Beiträge der Diözesen

  • Sekundäre Einnahmequellen, wie Immobilien, Aktien und Wertpapiere

Was macht der Vatikan eigentlich mit all dem Geld? Ganz einfach: Es fließt in die Finanzierung seiner weltweiten Missionen, in die Unterstützung von Kirchen und in den Erhalt kultureller Schätze, wie etwa die Restaurierung der Sixtinischen Kapelle. Ein großer Teil wird, laut der offiziellen Website des Heiligen Stuhls, Vatican News, auch in wohltätige Projekte investiert - etwa in die Caritas Internationalis, die sich weltweit für humanitäre Hilfe und die Linderung von Notlagen einsetzt. Und natürlich muss der kleinste Staat der Welt auch selbst aufrechterhalten werden – vom Sicherheitsapparat bis zu den komplexen Verwaltungsstrukturen.

Vom Kardinal zum Papst: Was passiert mit dem Vermögen?

Vor dem Leben als Oberhaupt der katholischen Kirche sah das monatliche Einkommen schon mal anders aus. Ein Kardinal verdient in seiner Funktion als hoher, kirchlicher Würdenträger ein durchaus attraktives Gehalt. Laut Focus liegt in Deutschland das monatliche Einkommen eines Kardinals zwischen 10.000 und 13.000 € - eine Summe, die die Gehälter vieler anderer geistlicher Amtsträger überragt.

Doch mit dem Amtsantritt als Papst wendet sich alles: Von diesem Moment an unterliegt er den strengen Regeln der katholischen Kirche, die ihm jeglichen persönlichen Vermögensaufbau und ein eigenes Gehalt untersagen. Was jedoch mit dem Vermögen aus seinen früheren Einkünften geschieht, bleibt dem Papst selbst überlassen.

Übrigens: Das Gehalt von Politikern wie Annalena Baerbock und Boris Pistorius, wie auch das Gehalt von Bischöfen und Pfarrern unterscheidet sich erheblich vom Papstgehalt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aktien
Annalena Baerbock
Boris Pistorius
Kardinäle
Lamborghini
Päpste
Sixtinische Kapelle
Vatikan
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen