
Viele Menschen nutzen sie und sind sich dessen nicht bewusst: die App Gboard. Bald sind sie jedoch mit gravierenden Änderungen konfrontiert, die sich bei der Benutzung von Messengerdiensten bemerkbar machen. Nach längerer Zeit vollzieht Google bei der App Gboard auf Android-Betriebssystemen Anpassungen, die sich bei der Nutzung der Tastatur bemerkbar machen.
Laut Winfuture.de wurde die Anwendung alleine im Google Play Store bislang rund fünf Milliarden mal heruntergeladen, dazu kommt sie bei iOS-Geräten zum Einsatz. Bei der virtuellen Tastatur treten bald Änderungen der Bedienoberfläche auf, die für User einen positiven Nutzen haben sollen.
Google implantiert Gboard-App Neuerungen für bessere Usability
Wie die Plattform Androidpolice.com schildert, wird in dem Prozess bei Google die Toolbar des Gboards deutlicher umgestaltet, dazu die Funktionen ein Stück erweitert. Von "aufregenden Neuerungen" ist sogar die Rede, im Hinblick auf eine Neugestaltung der Menüschaltfläche. Neue Emoji-Optionen sind ebenfalls möglich, außerdem können per Drag-and-drop Symbole und Shortcuts neu angeordnet werden, um sie besser dem eigenen Nutzverhalten anzupassen.
Ebenfalls können dem Schnellzugriff mehr Verknüpfungen als bisher hinzugefügt werden, diese sind aktuell noch auf vier beschränkt. Zudem ist die Sprachsuche nicht mehr automatisch in der Schaltfläche integriert, dem Vernehmen nach kann sie durch ein Element ersetzt werden, das für jeden individuell eine größere Bedeutung hat.
Menüpunkte beim Gboard ändern sich - und die Bedienoberfläche
Um bei Google Android im Gboard zu den Einstellungen zu gelangen, wurde bislang in der Toolbar auf das Icon mit den drei Punkten geklickt, auch das wird sich ändern: Die Positionierung ist künftig links oben - außerdem handelt es sich bald um vier abgerundete Quadrate. Beim Drücken darauf gelangen Nutzer und Nutzerinnen zu einer neuen Bedienoberfläche, wo die Elemente nach Empfinden der Entwickler übersichtlicher und etwas kompakter platziert sind.
Außerdem nimmt Google bei dem Gboard-Update, das momentan in einer Beta-Version ausgerollt wird (Version 12.6.06.491625702), Änderungen bei den Datenschutz-Einstellungen vor.