Seit 1979 findet in der Europäischen Union die Europawahl statt. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger alle für Jahre die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wählen. Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 können alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben.
Für Europawahlen gibt es keine gesamteuropäischen Umfragen. Laut einer Prognose von Europe Elects, einer Plattform, die die Ergebnisse verschiedener Meinungsforschungsinstitute in Europa bündelt, liegt die EVP vorn, gefolgt von S&D und RE. Wie waren die Ergebnisse bei den vergangenen Wahlen?
Europawahl: Ergebnisse seit 1979 im Überblick
Europawahl im Jahr 1979:
- S (Sozialistische Fraktion): 27,3 Prozent
- PPE (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 26,3 Prozent
- ED (Fraktion der Europäischen Demokraten): 15,4 Prozent
- COM (Fraktion der Kommunisten und Nahestehenden): 10,7 Prozent
- L (Liberale und Demokratische Fraktion): 9,8 Prozent
Europawahl im Jahr 1984:
- S (Sozialistische Fraktion): 30,0 Prozent
- PPE (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 25,4 Prozent
- ED (Fraktion der Europäischen Demokraten): 11,5 Prozent
- COM (Fraktion der Kommunisten und Nahestehenden): 9,5 Prozent
- L (Liberale und Demokratische Fraktion): 7,1 Prozent
Europawahl im Jahr 1989:
- S (Sozialistische Fraktion): 34,8 Prozent
- PPE (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 23,4 Prozent
- LDR (Liberale und Demokratische Fraktion): 9,5 Prozent
- ED (Fraktion der Europäischen Demokraten): 6,6 Prozent
- V (Fraktion Die Grünen): 5,8 Prozent
Europawahl im Jahr 1994:
- PSE (Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas): 34,9 Prozent
- PPE (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 27,5 Prozent
- ELDR (Fraktion der Liberalen und Demokratischen Partei Europas): 7,8 Prozent
- GUE (Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken): 4,9 Prozent
- FE (Fraktion Forza Europa): 4,8 Prozent
Europawahl im Jahr 1999:
- EVP-ED (Fraktion der Europäischen Volkspartei und europäischer Demokraten): 37,1 Prozent
- PSE (Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas): 28,8 Prozent
- ELDR (Fraktion der Liberalen und Demokratischen Partei Europas): 8,0 Prozent
- Verts/ALE (Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz): 7,7 Prozent
- GUE/NGL (Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke): 6,7 Prozent
Europawahl im Jahr 2004:
- EVP-ED (Fraktion der Europäischen Volkspartei und europäischer Demokraten): 36,6 Prozent
- PSE (Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas): 27,3 Prozent
- ALDE (Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa): 12,0 Prozent
- Verts/ALE (Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz): 5,7 Prozent
- GUE/NGL (Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke): 5,6 Prozent
Europawahl im Jahr 2009:
- EVP (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 36,0 Prozent
- S&D (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament): 25,0 Prozent
- ALDE (Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa): 11,4Prozent
- Grüne/EFA (Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz): 7,5 Prozent
- EKR (Fraktion Europäische Konservative und Reformisten): 7,3 Prozent
Europawahl im Jahr 2014:
- EVP (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 29,4 Prozent
- S&D (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament): 25,4 Prozent
- EKR (Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer): 9,3 Prozent
- ALDE (Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa): 8,9 Prozent
- GUE/NGL (Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke): 6,9 Prozent
Europawahl im Jahr 2019:
- EVP (Fraktion der Europäischen Volkspartei): 24,2 Prozent
- S&D (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament): 20,5 Prozent
- Renew Europe (Renew Europe Group): 14,4 Prozent
- Grüne/EFA (Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz): 9,9 Prozent
- ID (Identität und Demokratie): 9,7 Prozent