![Seeelefanten können zwei Stunden unter Wasser bleiben. Foto: American Museum for Natural History - Seeelefanten zählen zu den schwersten Tieren der Welt: dies sind die Top 10: Seeelefanten können zwei Stunden unter Wasser bleiben. Foto: American Museum for Natural History - Seeelefanten zählen zu den schwersten Tieren der Welt: dies sind die Top 10:](/storage/image/0/2/5/6/10216520_seeelefanten-koennen-zwei-stunden-unter-wasser-bleiben-foto-american-museum_app-article-teaser-large_1Bs6nF_AXJ6NP.jpg)
Die Tierwelt hat allerlei einzigartige Spezies zu bieten. Das Gewicht einiger Tierarten zum Beispiel ist im Vergleich zum Menschen besonders üppig.
In diesem Artikel erfahren Sie das Gewicht, den bevorzugten Lebensraum und einen interessanten Fakt zum jeweiligen Spitzenreiter des tierischen Schwergewichts.
Platz 1: Der Blauwal ist das schwerste Tier der Welt
Dieser Gigant der Ozeane ist nur der Spitzenreiter in jeglichen Gewichtsklassen. Der Blauwal ist auch das größte uns bekannte Tier der Welt.
- Gewicht: 180 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: In allen Weltmeeren, außer dem arktischen Ozean
- Schon gewusst? Laut der Angaben des WWF nimmt ein Blauwal täglich rund 7000 Kilogramm Krill zu sich. Dies entspricht einer Menge von 70.000 Bananen.
Der Walhai belegt den 2. Platz der schwersten Tiere der Welt
Als größter Fisch glänzt der Walhai natürlich mit einem stolzen Gewicht. Dieser außergewöhnliche Bewohner von warmen Gewässern ist neben seinem üppigen Gewicht auch für seine besonders dicke Haut bekannt.
- Gewicht: bis zu 34 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: Tropische Gewässer
- Schon gewusst? Ein Walhai Weibchen kann gemäß den Angaben des WWF gleichzeitig bis zu 300 Embryos im Bauch haben.
Das Flusspferd ist auf dem 3. Platz der schwersten Tiere der Welt
Mit 3,5 Metern Körperlänge besitzt das Flusspferd eine korpulente Körpermasse. Da man dieses Tier erstmals in der Nilregion entdeckte, wird es auch als Nilpferd bezeichnet. Heutzutage kommen Nilpferde jedoch nur noch im südlichen Teil Afrikas vor.
- Gewicht: über 3,5 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: Savanne, Flüsse und Schlammlöcher
- Schon gewusst? Gemäß den Angaben des WWF finden Paarung und die Geburt der Jungen bei Flusspferden im Wasser statt.
Platz 4: auch der See-Elefant zählt zu den schwersten Tieren der Welt
Als größte Robben der Welt sind See-Elefanten ein Teil der Top 10 im Gewichtsranking. Die Angaben zum Gewicht der See-Elefanten variieren stark, man geht allerdings durchschnittlich von über 1,5 Tonnen aus.
- Gewicht: bis zu 3,5 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: Küsten und Meer
- Schon gewusst? Bei den nächtlichen Jagdzügen in 300 bis 800 Meter Tiefe spüren See-Elefanten ihre Beute entweder durch ihre Sehkraft oder mithilfe der Schnurrhaare. Die Schnurrhaare fühlen Bewegungen im Wasser und verhelfen diesen Tieren somit zum Fangen ihrer Beute.
Das Breitmaulnashorn ist auf Platz 5 der schwersten Tiere der Welt
Kennzeichnend für dieses gewaltige Tier sind die zwei hintereinander angeordneten Hörner. Mit seiner Körpermasse bildet das Breitmaulnashorn die goldene Mitte der 10 schwersten Tiere der Welt.
- Gewicht: 2,3 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: Savanne
- Schon gewusst? Bereits unmittelbar nach der Geburt beginnen die Jungen laut Angaben des WWF mit dem Fressen von Gras. Auf diese Weise gewöhnen sie sich rasch an die pflanzliche Kost.
Der 6. Platz der 10 schwersten Tiere der Welt wird vom Mondfisch belegt
Der Name Mondfisch spielt darauf an, dass dieser schwere Meeresbewohner nachts silbrig schimmert. Das Körpergewicht des Mondfisches variiert stark.
- Gewicht: bis zu 2 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: Atlantik, Pazifik oder Indischer Ozean
- Schon gewusst? Auch wenn die Knochen des Mondfisches einen beträchtlichen Teil seiner Körpermasse ausmachen, besteht der Mondfisch zum größten Teil aus Knorpeln.
Platz 7: die Giraffe zählt zu den schwersten Tieren der Welt
Mit einer Höhe von bis zu 6 Metern sind Giraffen die mit Abstand größten Bewohner der Tierwelt. Dementsprechend können ausgewachsene, männliche Giraffen knapp zwei Tonnen auf die Waage bringen.
- Gewicht: bis zu 1,9 Tonnen
- Bevorzugter Lebensraum: Savanne und Buschland
- Schon gewusst? Diese einzigartigen Pflanzenfresser verbringen etwa den halben Tag mit der Nahrungsaufnahme.
Das Leistenkrokodil belegt den 8. Platz der schwersten Tiere der Welt
Der 8. Platz der schwersten Tiere ist unter den echten Krokodilen am weitesten verbreitet und verfügt über zahlreiche Fähigkeiten. Leistenkrokodile zeichnen sich durch ihren dicken Rückenpanzer, die Leisten die zur Nase führen und ihren starken Sehsinn aus.
- Gewicht: bis zu 1100 Kilogramm
- Bevorzugter Lebensraum: Küsten und Meere
- Schon gewusst? Ihre Möglichkeiten satt zu werden sind gemäß den Angaben des WWF vielfältig, da die erwachsenen Leistenkrokodile jede Beute bis in der Größe von Rindern jagen.
Der vorletzte Platz der 10 schwersten Tiere der Welt: die Lederschildkröte
Korpulent, schnell und stets bereit für einen Tauchgang: Lederschildkröten sind sowohl die größten Schildkröten als auch die schnellsten Reptilien.
- Gewicht: bis zu 700 Kilogramm
- Bevorzugter Lebensraum: Alle Weltmeere außer Arktis und Antarktis
- Schon gewusst? Laut der Deutschen Stiftung Meeresschutz ist diese Schildkrötenart vom Aussterben bedroht.
Platz 10: Auch der Eisbär zählt zu den schwersten Tieren der Welt
Die Eisbären bilden das Schlusslicht der 10 schwersten Tiere der Welt, da sich ihr Gewicht häufig im Bereich von 300 bis 450 Kilogramm befindet.
- Gewicht: 300 bis 1000 Kilogramm
- Bevorzugter Lebensraum: Polareis
- Schon gewusst? Unter dem weißen Fell der Eisbären verbirgt sich laut der Angaben des WWF ihre schwarze Haut, die besonders gut Sonnenenergie aufnimmt.
Weitere besondere Rekorde aus der Tierwelt: die lautesten Tiere der Welt, die lustigsten Haustierrekorde und die verrücktesten Tiere der Welt.